Können wir Sie bei Ihrer Transformation unterstützen?
Wettbewerbsfähig bleiben im Maschinenbau und der Industrieautomation
Kostendruck, Innovationszwang, geopolitische Risiken: Der Wandel in Ihrer Branche ist rasant – und unumkehrbar. Wer jetzt nicht handelt, verliert den Anschluss. Horváth unterstützt Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Industrieautomation dabei, Wertschöpfung effizienter zu gestalten, mit smarten Softwarelösungen und Services neue Ertragsquellen zu erschließen und Strukturen widerstandsfähig und zukunftssicher aufzustellen.
Unsere vier Stärken und Ihr Nutzen. Starten Sie Ihre Road to Sustainable Value.
- Acknowledged Thought Leadership – fundiertes Branchenwissen & Vordenkertum
- Trustworthy Client Collaboration – partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Recognized Transformation Strength – exzellente Umsetzungskompetenz
- Outstanding Return on Consulting – Beratung, die sich rechnet
Unsere Stärke ziehen wir aus mehr als 1.000 Industrieprojekte, die wir erfolgreich umgesetzt haben. Wir begleiten Sie vom ersten Impuls bis zur messbaren Wirkung – strategisch, operativ und technologisch.
Strukturelle Resilienz stärken
Strukturelle Resilienz stärken
Um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, müssen Unternehmen der Automatisierungsbranche Resilienz in ihrer Supply Chain schaffen, jedoch nicht um jeden Preis.

Globale Unsicherheiten, geopolitische Spannungen und volatile Märkte fordern Unternehmen mehr denn je heraus. Entscheidend ist die Fähigkeit, Organisation und Strukturen flexibel zu skalieren – und schnell auf Veränderungen zu reagieren.
Kunden erwarten heute höchste Verfügbarkeit und zuverlässige Lieferfähigkeit – unabhängig von globalen Störungen. Das stellt insbesondere Produktionsstandorte und Lieferketten vor neue Herausforderungen.
Was es jetzt braucht:
- Agile Produktions- und Liefernetzwerke, die sich an neue Bedingungen anpassen lassen
- Schnelle Reaktionen auf Zölle, Sanktionen und regulatorische Veränderungen
- Ein ausbalanciertes Verhältnis von Risikominimierung und Kosteneffizienz
Nur wer sein Betriebsmodell resilient und gleichzeitig wirtschaftlich aufstellt, kann in einem volatilen Umfeld langfristige Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit sichern.
Artikel
Achieving Supply Chain Resilience before the next Storm

Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation
Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation
Langfristiger Markterfolg entsteht nicht durch Stillstand – sondern durch differenzierende Innovation, die für Kunden echten Mehrwert schafft.
Im Maschinenbau und der Industrieautomation entscheiden heute vor allem intelligente Softwarelösungen und wertstiftende Services über den Wettbewerbsvorsprung. Erfolgreiche Unternehmen kombinieren Premiumanspruch mit skalierbaren Angeboten für den Massenmarkt – und setzen Innovationen gezielt dort ein, wo sie Wirkung entfalten.
Was dafür entscheidend ist:
- Strategische Nutzung technologischer Weiterentwicklungen
- Klare Kundenzentrierung in Produktentwicklung und Service
- Marktfähige Innovationen jenseits des Premiumsegments
Wer Produkte und Dienstleistungen konsequent an den Bedürfnissen der Kunden ausrichtet und skalierbare Geschäftsmodelle schafft, stärkt nicht nur seine Differenzierung – sondern sichert sich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.
Expanding offering of value adding services is key aspect to grow in the future.
What are the main measures to ensure top line growth?
Service
Continous product innovation
New industry application
Kostenstrukturen wettbewerbsfähig aufstellen
Kostenstrukturen wettbewerbsfähig aufstellen
In Europa und den USA ist reine Kostenführerschaft im industriellen Wettbewerb kaum noch ein nachhaltiges Differenzierungsmerkmal. Dennoch bleibt wirtschaftliche Effizienz entscheidend, um im relevanten Anbieter-Set präsent zu sein und profitabel zu wachsen.
Was es heute braucht:
Eine konsequente Optimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Beschaffung über die Produktion bis zur Logistik.
Mit Horváth setzen Sie auf:
- Effizienzsteigerung durch gezielte Prozessverbesserungen
- Skaleneffekte durch organisches und anorganisches Wachstum
- Intelligente Ressourcenbündelung für maximale Wirkung
So sichern Sie Wettbewerbsfähigkeit, ohne an Qualität oder Innovationskraft einzubüßen.
Können wir Sie bei Ihrer Transformation unterstützen?
Kontakt

Daniel Kittelberger

Dr. Ralf Sauter