Planungsfachkonferenz

Das Event für Planungsthemen

Die Horváth Planungsfachkonferenz findet am 07. Dezember 2023 in Köln statt und hat sich nun schon seit vielen Jahren als die Plattform für Planung, Budgetierung und Forecasting im deutschsprachigen Raum erfolgreich etabliert. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, sich praxisorientiert über State-of-the-Art-Ansätze auf diesem Gebiet zu informieren und auszutauschen. In Vorträgen renommierter Unternehmen berichten die jeweiligen Planungsverantwortlichen über aktuelle Lösungsansätze und künftige Herausforderungen.

Preise & Details

Termin & Ort

07. Dezember 2023, Köln

Konferenzleitung

Michael Kappes

Partner
Horváth & Partner GmbH

Michael Kappes ist Partner im Competence Center Controlling & Finance und leitet das Business Segment Planung & Forecasting bei Horváth. Er hat in den letzten 10 Jahren zahlreiche Unternehmen darin unterstützt, ihre Planung neu auszurichten und effizienter zu gestalten. Neben der Integration moderner Elemente wie Frontloading oder Treibermodelle unterstützt Michael Kappes die Unternehmen zunehmend auch bei der digitalen Transformation ihrer Unternehmenssteuerung durch umfassende Integration und den Einsatz von Business Analytics. Konzeption und Implementierung gehen dabei regelmäßig Hand in Hand.

Sascha Brosig

Partner
Horváth & Partner GmbH

Sascha Brosig ist Partnerim Competence Center Planning, Reporting, Consolidation & BI am Horváth Standort Berlin und leitet die Business Unit Planning, Forecasting & Reporting. Seit mehr als 15 Jahren begleitet er namhafte Kunden im Bereich Retail, Utilities und Finance in der Neugestaltung ihrer Steuerungsinstrumente. Insbesondere Lösungen im Bereich Planung, Forecasting & Reporting sind Schwerpunkte seiner Beratungstätigkeit.

Rückblick

24. Horváth Planungsfachkonferenz

Die 24. Horváth Planungsfachkonferenz hat am 01. Dezember 2022 unter dem Motto „Time for Change! – Mit flexiblen Prozessen und modernen Planungsplattformen in VUCA-Zeiten steuern“ in Düsseldorf stattgefunden. Mit Vorträgen renommierter Unternehmen (u. a. Deutsche Bahn AG, BioNTech SE, Miele & Cie. KG) berichteten die jeweiligen Planungsverantwortlichen über aktuelle Lösungsansätze und künftige Herausforderungen. 

Zu den Themen der Veranstaltung gehörten:

  • State-of-the-art Prozessdesign: Dynamisches Forecasting und effektive Zielsetzung
  • Relevante Planungsinhalte, Integrierte Modelle, Nutzung von Automatisierung
  • Moderne Planungstools: Einsatzfelder, Stärken und Schwächen

Der permanente Wandel bei den Themen Planung und Unternehmenssteuerung macht es notwendig, sich auszutauschen über neue Möglichkeiten, Technologien, alternative Wege und Trends. Dafür bietet die Planungsfachkonferenz eine hervorragende Plattform.

René Anghel, Marquard & Bahls AG

Das Klima der Veranstaltung war sehr angenehm und der Mix der Vorträge sehr gut.

Stephan Pierer von Esch, Siemens AG

Sehr guter inhaltlicher Austausch. Egal welche Branche, wir haben alle die gleichen Probleme. Die Planungsfachkonferenz gibt immer wieder neue Denkanstöße für den eigenen Alltag.

Alexander Bücherl, Talanx Deutschland AG

Sehr spannende Themen. Hervorragende Wissensaustauschplattform. Weiter so!

Maria Neth, Hilti GmbH Industriegesellschaft für Befestigungstechnik