CxO Priorities 2025 – die neue Weltordnung mit „Fundamentals“ meistern

Für die diesjährige CxO Priorities Studie haben wir persönliche Interviews mit mehr als 1.000 Vorstandsmitgliedern aus 33 Ländern und 15 Branchen geführt und dabei wertvolle Einblicke in ihre aktuellen strategischen Prioritäten, Wachstumsziele, den Umgang mit geopolitischen Herausforderungen und weitere Themen gewonnen. Die detaillierten Ergebnisse finden Sie im Studienbericht, der oben zum Download zur Verfügung steht. Hier sind einige unserer wichtigsten Ergebnisse: 

Keyfact 2

1. Welche strategischen Managementthemen müssen priorisiert werden, um ein stabiles mittel- und langfristiges Wachstum zu gewährleisten?

Optimierung der Kosten- und Ergebnisstrukturen

61 % Sehr wichtig 29 % Wichtig

Digitale Transformation inkl. KI

56 % Sehr wichtig 35 % Wichtig

Cybersicherheit

47 % Sehr wichtig 34 % Wichtig

Strategische Personalthemen

36 % Sehr wichtig 43 % Wichtig

Reorganisation von Strukturen und Prozessen

40 % Sehr wichtig 34 % Wichtig

Keyfact 2

2. Welche makroökonomischen Faktoren werden sich Ihrer Meinung nach im Jahr 2025 am stärksten auf die Leistung Ihres Industrieunternehmens auswirken?

60 % 36 % 35 % 35 % 32 %
Veränderte Zölle
Nicht-tarifäre Handelsbarrieren
Veränderte Inflationsraten
Unterbrechungen der Lieferkette
Mangel an qualifizierten Arbeitskräften

Keyfact 2

3. Wenn Sie ein Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland sind, wie viel Prozent Ihres CAPEX-Budgets verbleibt in den nächsten fünf Jahren in Deutschland?

37 %

Keyfact 2

4. Was ist Ihr geschätztes Investitionsvolumen in KI für 2025 im Vergleich zu 2024?

+20%

Industrieunternehmen

+8%

Dienstleistungsunternehmen

Industrieunternehmen haben ihre KI-Investitionen 2025 gegenüber 2024 um 20 Prozent erhöht. Dienstleistungsunternehmen, die sich schon länger als die Fertigungsindustrie intensiv mit KI beschäftigen, erhöhten ihre Investitionen um weitere 8 Prozent.

Keyfact 2

5. Wenn Sie KI-Lösungen einsetzen, welche Steigerung der Arbeitsproduktivität erwarten Sie in den folgenden Bereichen Ihres Unternehmens in den nächsten drei Jahren?

16 % 15 % 14 % 13 %
IT & Digitalisierung
Operations
Vertrieb & Marketing
Finanzen & Controlling

key

6. Wie wird Ihr Net-Zero-Ziel von den aktuellen wirtschaftlichen, geopolitischen oder ökologischen Herausforderungen beeinflusst?

82 %
wie geplant oder früher