Meet up : Controlling Connect München – Führen im Overload – Die Rolle von Governance, Risk & Compliance

Die Anforderungen an Führungskräfte und Controller:innen wachsen stetig – volatile Märkte, digitale Transformation und zunehmender regulatorischer Druck sorgen für einen permanenten Overload. In diesem Spannungsfeld gewinnen Governance, Risk & Compliance (GRC) an strategischer Bedeutung. Doch wie gelingt es, unter hoher Belastung handlungsfähig zu bleiben und gleichzeitig verantwortungsvoll zu führen?

Controlling Connect beleuchtet, wie GRC als Navigationssystem im komplexen Führungsalltag wirkt – nicht als zusätzliche Bürde, sondern als Enabler für nachhaltige Entscheidungen. Freuen Sie sich auf Impulse, Best Practices und den Austausch mit Expert:innen, die zeigen, wie modernes Controlling mit klaren Leitplanken erfolgreich durch Unsicherheit steuert.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldung

Titel Ort Termin

Die Veranstaltung findet am 12. Februar 2026 von 17:15 Uhr - 20:00 Uhr in München statt. 

 

Agenda

Diskutieren Sie mit uns live:
Welche GRC-Kennzahlen sind für Führungskräfte unverzichtbar?
Wie verändert KI die Steuerung und Kontrolle?
Welche Effizienzgewinne sind realistisch?

Interaktive Highlights:
Live-Demo: Erleben Sie, wie KI GRC-Prozesse automatisiert und Entscheidungsfindung unterstützt.
Quick Polls: Stimmen Sie live ab – was sind Ihre Top-Prioritäten?
Case Voting: Entscheiden Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden über reale GRC-Dilemmata.
Q&A-Session: Ihre Fragen – unsere Antworten, direkt im Plenum.

Speaker

Dr. Stephanie Nöth-Zahn

Partnerin
Horváth

Klaus Jäck

Partner
Horváth

Veranstaltungsort

Horváth Büro München
Ganghoferstraße 39
80339 München