

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Netzbetrieb verspricht Effizienzgewinne, neue Steuerungsmöglichkeiten und eine bessere Nutzung vorhandener Daten. Doch zwischen technologischer Begeisterung und operativer Realität stellen sich viele Fragen: Wo anfangen? Was ist relevant? Und wie lässt sich eine tragfähige KI-Roadmap entwickeln?
In unserem Online Round Table möchten wir gemeinsam mit Fachkolleg:innen und Expert:innen diskutieren:
- Weshalb ist es so wichtig, (spätestens) jetzt die KI-Roadmap im Netzbereich aufzusetzen?
- Welche Themen gehören auf die KI-Roadmap eines Netzbetreibers?
- Wie lässt sich diese Roadmap strukturiert und praxisnah erarbeiten?
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Perspektiven einzubringen, Erfahrungen zu teilen und Impulse für die eigene KI-Strategie mitzunehmen.
Wir freuen uns auf ihre Teilnahme!
Event Details
- - Uhr
- Online
- kostenfrei
Anmeldung
Anmeldung
Titel | Ort | Termin |
---|---|---|
KI in der Netzinfrastruktur: Was ist das Muss auf der KI-Roadmap? | Online | 09.10.2025 |
Die Veranstaltung findet am 9. Oktober von 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr online statt und ist kostenfrei.
Agenda
Agenda
-
Warum: Weshalb ist es so wichtig, (spätestens) jetzt die KI-Roadmap im Netzbereich aufzusetzen?
-
Was: Welche Themen gehören auf die KI-Roadmap eines Netzbetreibers?
-
Wie: Wie lässt sich diese Roadmap strukturiert und praxisnah erarbeiten?
-
Wrap-up: Welche gemeinsamen Ansatzpunkte sehen wir mit Blick nach vorn?
Speaker
Speaker

Olaf Reichel
Head of Infrastructure
Horváth

Johannes Porsch
BI, AI & Data,
Horváth
Kontakt

Yasmin Arndt