Datenschutzerklärung zur Nutzung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren bei der Horváth-Gruppe

Wir freuen uns sehr, dass du dich für eine Tätigkeit bei der Horváth-Gruppe (nachfolgend „Horváth“ oder „wir“) interessierst und dich bei uns bewirbst. Den Schutz deiner personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften nehmen wir sehr ernst. Personenbezogene Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nur in dem notwendigen Umfang verarbeitet, wie die Gegebenheiten dies im Einzelfall erforderlich machen. Die nachfolgenden Hinweise geben dir einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

I. Name und Anschrift der Verantwortlichen

Die Verantwortlichen im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze (in Deutschland: Bundesdatenschutz nachfolgend „BDSG“) der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind die folgenden:

Horváth AG
Rotebühlstraße 100
70178 Stuttgart
Telefon: +49 711 66919-0
Fax: +49 711 66919-1075
E-Mail: datenschutz@horvath-partners.com

Horváth 4G Beteiligungs GmbH
Horváth & Partner GmbH
Horvath & Partners Management Consulting Corporation
Horváth & Partner Management Consulting GmbH
Horváth & Partner AG
Horváth Akademie GmbH
CONSULT ING Horváth Engineers GmbH
Horváth & Partner Middle East GmbH
Horváth Saudi Arabia LLC
Horváth & Partners Management Consulting SRL
IFUA Horváth & Partners Kft

Solltest du Fragen oder Anregungen zum Datenschutz an die jeweiligen Verantwortlichen haben, kannst du dich gerne jederzeit an datenschutz@horvath-partners.com wenden.

II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Grant Thornton AG 
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Sebastian Barg
Johannstraße 39
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 211 95248548

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du unter datenschutz@horvath-partners.com oder unserer Postadresse (Ziffer I.) mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.

III. Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung sowie Datenkategorien

Bei der Bereitstellung von Bewerbungsunterlagen über unser Online Bewerbungstool, per E-Mail oder Post, durch Personalberater:innen oder -vermittler:innen oder auf jedem anderen Kommunikationsweg werden personenbezogene Daten und ggfls. besondere personenbezogene Daten für die Durchführung eines Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir deine kontakt- und personenbezogenen Daten sowie alle Daten, die du uns im Laufe des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung stellst – dies betrifft unter anderem folgende personenbezogene Daten:

  • Vorname, Nachname und Geburtsdatum
  • Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Staatsangehörigkeit, Geschlecht, Alter
  • Lebenslauf und Anschreiben
  • Zeugnisse, Qualifikationsnachweise und Referenzen
  • Bankverbindung für eine etwaige Reisekostenerstattung

Darüber hinaus kann es sich bei den von dir übermittelten Informationen um besondere personenbezogene Daten gemäß Art. 9 DSGVO handeln, die einem besonderen Schutz unterliegen. Sofern ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommen sollte, werden wir alle personenbezogenen Daten, die du uns für das Bewerbungsverfahren zur Verfügung gestellt hast, in die Personalakte überführen.

2. Zweck der Datenverarbeitung und deine Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit dir. Gleichzeitig dienen die personenbezogenen Daten als Grundlage für die Durchführung eines etwaig begründeten Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 Abs. 1 S. 1 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). In Fällen, in denen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten über den Zweck der Durchführung des Bewerbungsprozesses hinausgeht, muss sie durch eine individuelle Einwilligung legitimiert sein. Soweit du uns also eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erteilt hast, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung (§ 26 Abs. 2 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGO). Dies betrifft insbesondere deine Einwilligung zur Aufnahme in den Talentpool.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (siehe auch Ziffer IV. 7.) Soweit es der konkrete Zweck gestattet, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten anonymisiert.

3. Empfänger:innen deiner personenbezogenen Daten

Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten erfolgt nur unter Wahrung der Vertraulichkeit und nur soweit eine Rechtsgrundlage dies gestattet. Mit deiner Bewerbung stellst du deine personenbezogenen Daten dem verantwortlichen Fachbereich und dem zuständigen Personalbereich innerhalb der Unternehmensgruppe von Horváth zur Verfügung. Deine Bewerbungsunterlagen können von den am Auswahlprozess beteiligten Personen bei Horváth für die Besetzung einer Stelle eingesehen und geprüft werden.

4. Speicherdauer und Datenlöschung

Deine personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert.  Bei einer Einstellung werden die gemachten Angaben als Mitarbeitendendaten übernommen und während der Dauer des Beschäftigungsverhältnisses weiterhin gespeichert, verarbeitet oder genutzt.

Kommt eine Einstellung nicht zu Stande, werden nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens deine personenbezogenen Daten für sechs Monate gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unter Berücksichtigung der Vorschriften des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes aufbewahrt. Danach verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten für statistische Auswertungen nur noch in anonymisierter Form. Sofern du uns deine Einwilligung erteilt hast, speichern wir deine personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren für den Zeitraum, der in der jeweiligen Einwilligungserklärung festgelegt ist.

5. Pflicht zur Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten

Im Rahmen des Bewerbungsverfahren müssen wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten, um die fachliche und persönliche Eignung der Bewerber:innen für eine bestimmte Stelle prüfen zu können und um ein faires Bewerbungsverfahren gegenüber anderen Kandidat:innen sicherzustellen. Ohne eine Bereitstellung dieser Daten wird Horváth die Durchführung des Bewerbungsverfahrens in der Regel nicht möglich sein. Dies gilt nicht für Daten, die wir von dir im Rahmen einer Einwilligung verarbeiten.

IV. Deine Rechte

Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über deine personenbezogenen gespeicherten Daten zu erhalten. Darüber hinaus hast du das Recht, jederzeit eine Berichtigung oder Löschung deiner Daten zu verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Regelungen oder Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen und gegen die Verarbeitung deiner Daten Widerspruch einlegen. Außerdem hast du das Recht auf Datenübertragbarkeit. Des Weiteren kannst du dich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns beschweren.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, ist die jeweils betroffene Person über die folgenden Rechte aufzuklären:

1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Du kannst von den Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die dich betreffen, von uns verarbeitet werden.

2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Du hast ein Recht auf Berichtigung und / oder Vervollständigung gegenüber den Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die dich betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der:die Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Du kannst von den Verantwortlichen verlangen, dass die dich betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der:die Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern nicht eine der in der DSGVO geregelten Ausnahmen zutrifft oder andere gesetzliche Aufbewahrungspflichten uns dazu verpflichten, die in Rede stehenden Daten aufzubewahren.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter den in der DSGVO geregelten Voraussetzungen kannst du die Einschränkung der Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du den Verantwortlichen bereitgestellt hast und deren Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag mit dir beruht, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem hast du unter den in der DSGVO geregelten Voraussetzungen das Recht, diese Daten einer anderen verantwortlichen Person ohne Behinderung durch die verantwortliche Person, der die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.

In Ausübung dieses Rechts hast du ferner das Recht, zu erwirken, dass die dich betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einer verantwortlichen Person einer anderen verantwortlichen Person übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. lit. 1 e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Werden die dich betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle eines Widerspruchs werden die dich betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

7. Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Du hast das Recht, deine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Alle personenbezogenen Daten, die aufgrund der jeweils erteilten Einwilligung gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, sofern nicht nach dem Gesetz eine anderweitige Rechtsgrundlage für die weitergehende Speicherung vorhanden ist.

Deine Einwilligung kannst du hier widerrufen.

Für Fragen zum Datenschutz kannst du dich jederzeit unter den in der Datenschutzerklärung genannten Adressen oder unter datenschutz@horvath-partners.com an uns wenden.

V. Beschwerderecht

Im Falle von Verstößen gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthalts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Unsere zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde (Horváth AG) ist:

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Dr. Stefan Brink
Hausanschrift: Königstrasse 10a, 70173 Stuttgart
Postanschrift: 10 29 32, 70025 Stuttgart
Telefonzentrale: 0711 61 55 41 0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Die Kontaktdaten anderer Datenschutzaufsichtsbehörden findest du unter folgendem Link:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Die generelle Datenschutzerklärung unserer Homepage findest du hier.