Planung & Forecasting mit modernen und digitalen Methoden ergebnisorientiert realisieren
Datum | Ort | Anmeldung |
---|
Preis: EUR 1.780,- zzgl. MwSt.
Dauer: 2 Tage
Wie Sie mit Konzepten von Business Intelligence und Advanced Analytics Ihre Planung und Steuerung verständlich, transparent und effizient gestalten
In diesem Seminar lernen Sie Planung, Budgetierung und Forecasting mit Business Intelligence und Advanced Analytics optimal umzusetzen. Der Fokus liegt dabei auf informationstechnischen Ansätzen zur Unterstützung der Planung sowie zur Integration von strategischer und operativer Planung. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick zum Einsatz von Standardsoftware im Bereich Planung. Abgerundet wird das Seminar mit einem Ausblick auf Predictive Forecasting, der Einbindung von datengestützten, treiberbasierten Simulationen und Prognosen.
Inhalte
- Inhaltliche, prozessuale und methodische Anforderungen an moderne Planungs- & Forecasting Lösungen
- Strukturierte Roadmap zur Modernisierung und Digitalisierung von Planung & Forecasting
- Etablierte Best Practices zur Optimierung von Planung & Forecasting
- Deep-Dive: treiber- und szenariobasierte Zielsetzung umsetzen und automatisieren mit ausführlichen Praxisbeispielen
- Softwareauswahl essentieller Erfolgsfaktor und Marktüberblick zu Planungstools (SAP und non-SAP)
- Aktuelle Digitalisierungspotenziale (Technologien und Use Cases)
- Exemplarische Projektcases "digitaler Forecast"
- Erweiterung Marktüberblick um innovative, "digitale" Tools
- Agile und klassische Methoden bei der Realisierung von Planungs- und Forecasting-Lösungen
Referent(en)
Dr. Matthias Emler

ist Principal bei Horváth & Partners Management Consultants im Competence Center Controlling & Finanzen. Seine Beratungsschwerpunkte sind Unternehmenssteuerung sowie Planungs-, Reporting- und Business Intelligence-Lösungen. Darüber hinaus bilden die Themen Digitalisierung, Analytics und Data Governance einen Fokus seiner Beratungstätigkeit. Dr. Emler verfügt über langjährige internationale Projektleitungserfahrung bei diversen DAX-30- und mittelständischen Unternehmen. Zudem ist Dr. Emler Programmleiter des Zertifikatsprogramms Advanced Analytics & Business Intelligence für Controller und Performance Manager.
Dr. Denise Holtschulte

ist Senior Project Manager im Competence Center Controlling & Finance von Horváth & Partners. Als Expertin für Digital Business und Advanced Analytics arbeitet sie mit Data Scientists an innovativen Modellen der Unternehmenssteuerung. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und einer Promotion in Wirtschaftsinformatik leitet sie innovative Projekte und internationale Rollouts im Kontext des Finanzbereichs, analytischem CRM und connected car. Disruptive Methoden und Technologien kombiniert sie im Kontext digitaler Plattformen als enabler der Unternehmenssteuerung.
Preise & Details
Teilnahmegebühren
- Der Preis für ein 2-tägiges Seminar beträgt EUR 1.780,-
- Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt. In den Teilnahmegebühren sind ausführliche Vortragsunterlagen, Erfrischungs- und Pausengetränke sowie Mittagessen enthalten.
Teilnehmerzahl
Teilnahmebedingungen
Im Falle einer Absage bis vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin entstehen Verwaltungsgebühren in Höhe von EUR 150,- zzgl. gesetzl. MwSt. Bei einer späteren Absage oder Nichtteilnahme kann die Teilnahmegebühr nicht erstattet werden, gerne jedoch auf einen Ersatzteilnehmer übertragen werden.
Seminarzeiten
(falls nicht anders angegeben)
1. Tag 09.00 - 18.00 Uhr
2. Tag 09.00 - 17.00 Uhr
Die Klausur im Gesamtprogramm kann nur bei den Seminaren 1, 2, 5 und 6 geschrieben werden.
Optionaler Zertifikatsabschluss
Dieses Seminar ist Teil der Veranstaltungsreihe Advanced Analytics & Business Intelligence für Controller und Performance Manager und ist individuell oder im Gesamtprogramm buchbar.
Absolvieren Sie das Zertifikatsprogramm und erlangen Sie nebenberuflich den angesehenen Abschluss zum Advanced Analytics & Business Intelligence Professional (HWG LU). Weitere Informationen zum Zertifikatsprogramm finden Sie hier.