
Warum Operations?
Ich (Annika) komme direkt aus dem Bereich Operations, habe in meinem dualen Bachelorstudium bei einem Automobilzulieferer gearbeitet und auch in meinem Masterstudium des Wirtschaftsingenieurwesens meinen Fokus auf die eher technischen Themen im wirtschaftlichen Zusammenhang gelegt. Mit dieser Vertiefung im Studium habe ich bei Horváth im Team Operations Production & Supply Chain Management für mich den perfekten Fit gefunden.
Ich (Johanna) hatte bereits während meines Bachelorstudiums in Betriebswirtschaftslehre erste Berührungspunkte mit Operations. Anschließend habe ich mich in meinem Masterstudium auf Nachhaltigkeitsmanagement spezialisiert. Bei Horváth ist es mir möglich, diese Themenbereiche zu verknüpfen und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Wertschöpfungskette für eine nachhaltige Zukunft aufzustellen. Nachdem ich bereits in meinem Praktikum bei Horváth in Operations gespürt habe, dass meine Ideen und Interessen wertgeschätzt werden, habe ich mich für den Festeinstieg entschlossen.
Uns verbindet die Begeisterung für die Vielfalt der Themen in Operations, in welchen wir unsere individuellen Schwerpunkte gesetzt haben. Außerdem bietet uns Operations dadurch die Möglichkeit, ständig neue spannende Themen kennenzulernen. Dadurch haben wir beide festgestellt, dass es sich lohnt, etwas Neues zu wagen und proaktiv die Verantwortung für Themen zu übernehmen.

Was haben wir gelernt?
Abwechslungsreiche Aufgaben, vielfältige Projekte und Kunden sowie frühes Übernehmen von Verantwortung haben den Einstieg in der Beratung für uns attraktiv gemacht. Doch genau diese Punkte haben uns zu Beginn unserer Laufbahn auch vor die größten Herausforderungen gestellt.
Rückblickend auf die letzten Jahre hat uns vor allem das Vertrauen und die kontinuierliche Unterstützung unserer Projektleiter:innen und Teamkolleg:innen dabei geholfen, den Mut zu haben, etwas Neues zu wagen und unseren eigenen Weg in der Beratung zu finden. Denn durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen Kunden, die Einarbeitung in neue Projekte und Themen sowie Feedbackgespräche haben wir zahlreiche Impulse erhalten, welche unsere persönliche und professionelle Entwicklung positiv geprägt haben.
Und auch wenn wir morgen wahrscheinlich wieder ins kalte Wasser hüpfen, wissen wir, dass wir von dem gewonnen Vertrauen in uns selbst und den Erfahrungen unser ganzes (Berufs-)Leben profitieren.

Netzwerken und Women@OPS
Neuen, spannenden Menschen zu begegnen, die relevante Insights teilen wollen, scheint so einfach, ist es aber in der Realität oft nicht.
Um den Frauen bei Horváth im Operations-Bereich dieses Vernetzen zu erleichtern, haben wir uns zu Women@OPS zusammengetan. Hierbei steht der Austausch untereinander im Mittelpunkt. Darüber hinaus befassen wir uns mit der Unterstützung im Recruiting und dem länder- und centerübergreifenden Austausch.
