Studie
Neue Geschäftsmodelle der Automobilindustrie
Veränderungen im Zuge der Digitalisierung

Veränderungen im Zuge der Digitalisierung
Die Digitalisierung ist der beherrschende Veränderungsmechanismus in der Automobilindustrie. Insbesondere Automobilhersteller (OEM) und Zulieferer (OES) müssen sich direkt und indirekt mit der Digitalisierung auseinandersetzen. Initiativen zur Nutzung von Digitaltechnologien in effizienz- und effektivitätsbezogenen Projekten sind mittlerweile wesentliche Bestandteile ihres Alltagsgeschäfts. Horváth & Partners begleitet diesen Transformationsprozess seit Jahren intensiv und verfügt deshalb über einen wertvollen Erfahrungsschatz, aus dem die Studie „Neue Geschäftsmodelle der Automobilindustrie“ resultiert.
Interessierten Beobachtern steht inzwischen eine kaum überschaubare Fülle an Meldungen, Studien und Kommentaren zu diesem Thema zur Verfügung. Es ist eine Herausforderung, in diesem Informationsdickicht die Übersicht zu bewahren. In diesem Rahmen bietet die Studie mit 134 analysierten neuen Servicegeschäftsmodellen und aussagekräftigen Experteninterviews Orientierung. Sie zeigt die Ist-Zustände der wesentlichen Treibergrößen und Stellhebel in den Geschäftsmodellen auf und stellt diese fundierten Expertenaussagen gegenüber.
Tiefgreifende Erkenntnisse erwarten Sie in den folgenden Bereichen, welche die Schlüsseldeterminanten zur Realisierung neuer Geschäftsmodelle sind:
Acht Kernthesen behandeln die aktuellen Chancen und Herausforderungen digitaler Geschäftsmodelle der Automobilindustrie: