

Michaela Zumpf
Immer mehr Unternehmensbereiche wollen agil arbeiten. Im digitalen Zeitalter muss auch HR zeitnah auf Veränderungen in der Umwelt reagieren, um optimal zur Unternehmensstrategie beizutragen und neue Impulse zu setzen. Was bedeutet das konkret für HR und welchen Mehrwert bietet diese Arbeitsweise?
Im Training lernen Sie, wie Sie die Transformation zur Agilität im HR optimal gestalten. Sie erarbeiten einen Fahrplan für die Umsetzung im eigenen Unternehmen. Dafür diskutieren Sie zunächst den Aufbau einer agilen HR-Organisation, analysieren HR- Prozesse und Dienstleistungen im Hinblick auf Agilität und erlernen notwendige agile Werkzeuge und Methoden, um diese an konkreten Aufgaben Ihres Arbeitsalltages direkt anzuwenden. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie mit Herausforderungen umgehen und die Veränderungen nachhaltig mit Change Management verankern.
Den ersten Abend nutzen wir für weitere Impulse aus der Praxis. Diskutieren Sie gemeinsam mit einem externen HR-Praktiker seine Erfahrungen in einer agilen HR-Organisation.
Zielgruppe des Trainings sind Geschäftsführer, Mitarbeiter des Personalbereichs sowie Organisationsentwickler. Sie sollten HR-Fachwissen mitbringen, um die Trainingsinhalte auf das eigene Unternehmen und die eigene HR Abteilung übertragen zu können. Ihr Unternehmen muss nicht bereits agile Strukturen aufweisen.
Im Nachgang an das Trainings stellen Sie Ihren Fahrplan zur agilen Transformation im HR (des eigenen Unternehmens) mittels eines schriftlichen Grobkonzeptes und einer mündlichen Prüfung vor. Das Prüfungsgespräch dauert 30 Minuten. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie den Titel zum „Agile Manager HR“. Sie haben zudem die Möglichkeit noch einmal kostenfrei ein ausführliches Feedback zu Ihrem Fahrplan zu erhalten, um den Wandel so optimal umzusetzen und zu verankern.