
360° Strategy Insights 2021 unter dem Leitthema „From Strategy to Transformation - Fundamentale Veränderungen erfolgreich meistern“
Die virtuelle Auflage fand am 21. und 22. April 2021 statt. Hierbei war der Eventname Programm, denn die Agenda war darauf ausgerichtet, den ganzheitlichen Blick auf die Strategiearbeit von Horváth zu vermitteln.
Zum Auftakt berichtete unser Unternehmensgründer, Prof. Péter Horváth, von unseren Wurzeln und dem Weg hin zu einem internationalen Beratungshaus, das unter anderem für seine Strategiearbeit geschätzt wird. Dies war die Hinführung zum ersten thematischen Beitrag, einem Impulsvortrag zu unserem Strategieverständnis und der angewandten Methodik zur Strategieentwicklung. Nikolai Brosch, langjähriger Berater aus dem Bereich Strategy & Transformation, sowie Timo Zirkelbach, Vertreter des Strategiebereichs aus der Branche Industrial Goods & High Tech, bereiteten so die Grundlage für die virtuelle Gruppenarbeit im Rahmen der Fallstudie. Hierbei wurde gemeinsam konstruktiv in 1,5 Stunden eine Strategie erarbeitet, die dann den kritischen Rückfragen des fiktiven Vorstands des Kundenunternehmens Stand halten musste. Gemeinsam wurde das Ergebnis reflektiert und Feedback zu den erarbeiteten Ergebnissen gegeben.
Vor der Abendpause bot sich den TeilnehmerInnen noch die Möglichkeit, ihre persönlichen Fragen zu Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Für eine lockere informelle Atmosphäre beim abendlichen Networking sorgte unter anderem der Cocktail-Kurs. Dank kleiner Informationshäppchen zur Herstellung von Cocktails sowie den leckeren Getränken selbst war dies eine gelungene Abwechslung im Rahmen des virtuellen Get-togethers.
Am zweiten Tag folgten Vorträge von diversen Unternehmen über deren Strategiearbeit, sodass die Theorie vom Vortag nun an realen Beispielen erlebt werden konnte. Am Vormittag sprach Hannes Erler über die Transformation bei Swarovski und Dr. Anna-Katharina Wittenstein über strategische Entwicklung bei WITTENSTEIN SE. Am Nachmittag folgten vier weitere Beiträge zu unterschiedlichen Aspekten der Transformation, beispielsweise Green Transformation bei Siemens Energy und die strategische Veränderung im Profifußball.
Zum Ausklang der Veranstaltung gab es nochmals die Möglichkeit, sich in Kleingruppen zu treffen, das Gehörte zu reflektieren und gemeinsam ein Fazit zum Event zu ziehen. Die 12 TeilnehmerInnen waren vom Format und den Inhalten begeistert, sodass wir für 2022 gerne eine neue Auflage planen werden.