

Ihre zukünftige Position im Unternehmen orientiert sich an Ihren Leistungen: Je nach Ihrem akademischen Grad, Ihrem beruflichen Hintergrund, Ihren Erfahrungen, Stärken und Präferenzen gestaltet sich Ihre Karriereentwicklung individuell.
Unsere Karrierestufen
Einsteigen können Sie bei uns mit einem ausgezeichneten Bachelor- oder Masterabschluss. Oder aber je nach Berufserfahrung individuell.

Onboarding
Die Onboarding-Tage sind unsere zentrale Einführungsveranstaltung. Los geht es direkt an Ihrem ersten Arbeitstag. Hier bekommen Sie nicht nur wichtige Informationen, sondern können schon am ersten Tag Kontakte zu Ihren neuen Kolleginnen und Kollegen aufbauen.
Kurz darauf laden wir Sie zu unserer Onboarding-Woche ein. Hier erhalten Sie einen breiten Überblick über unsere Organisationsstruktur. Sie erfahren mehr über unsere Strategie und unsere Werte, unsere Ansätze im Projektmanagement und unsere Qualitätsstandards. Erfahrene Berater geben Ihnen einen vertieften Einblick in unsere Lösungen. Darüber hinaus vermitteln externe Trainer eine methodische Qualifizierung. Die neuen Impulse können Sie direkt in der gemeinsamen Bearbeitung einer realen Fallstudie umsetzen und Ihre Ergebnisse vor Partnern und Vorstand präsentieren.
Danach geht es so schnell wie möglich in Ihr erstes Projekt, weil wir der Überzeugung sind, dass Sie Ihre Karriere durch aktive Mitarbeit im Projekt am besten gestalten.

Mentoring
Jedem unserer Beraterinnen und Berater steht ein erfahrener Mentor als projektunabhängiger Ansprechpartner zur Seite, der Sie vom ersten Tag an begleitet und berät – sowohl fachlich als auch persönlich. Mit Ihrem Mentor vereinbaren Sie Ziele sowie Aufgaben- und Entwicklungsschwerpunkte. Sie bekommen regelmäßiges Feedback und wertvolle Tipps zum Aufbau Ihres persönlichen Netzwerks. So wird Ihre Karriere projektübergreifend begleitet und gefördert.

Networking
Wissenstransfer und Networking werden bei uns gefordert und gefördert. Unsere Kollegen nehmen sich regelmäßig die Zeit, fernab von Büro, Projekten und Kundenterminen ihr Wissen auszutauschen, sich untereinander zu vernetzen sowie von externen Experten zu lernen. Zudem geben wir unsere Erfahrungen mit Projekten, neuen Tools und innovativen Ansätzen im Rahmen von Meetings oder virtuellen Sessions intern weiter. Fachliche Round Tables und Expertenforen schärfen den Blick über den Tellerrand und das erweiterte Netzwerken auch über den eigenen Arbeitsalltag hinaus. Und natürlich dürfen Teamgedanke und der gemeinsame Spaß bei den regelmäßigen Get together-Terminen an unseren Standorten auch nicht zu kurz kommen.
