Corporate Transformation

Disruptiven Veränderungen wirksam begegnen

Soziale, politische, ökonomische, ökologische und technologische Trends und disruptive Umbrüche haben tiefgreifende Auswirkungen auf Märkte, Kundenverhalten, Geschäftsmodelle und Produktionsbedingungen. Veränderung ist das „New Normal“ für viele Unternehmen.

Beispiele für solche Umbrüche sind:

  • Klimawandel und Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung und neue Technologien
  • Neue Wertschöpfungs- und Geschäftsmodelle
  • Verschwimmende Branchengrenzen und neue Wettbewerber
  • Steigende Erwartungen der Mitarbeitenden und New Work

Die strategische, strukturelle und kulturelle Anpassungsfähigkeit Ihres Unternehmens sowie Ihrer Mitarbeitenden ist der entscheidende Faktor, um die eigene finanzielle Prosperität und Wettbewerbsfähigkeit heute und in Zukunft abzusichern. Hierfür braucht es einen ganzheitlichen Blick auf das Unternehmen und einen Plan zur grundlegenden Erneuerung. Wir nennen das Corporate Transformation.

Strategische Imperative der Transformation

Heute transformieren, um morgen erfolgreich zu sein

In Zeiten disruptiver Veränderungen des Markt-, Wettbewerbs- und Produktionsumfeldes wird Corporate Transformation zur Königsdisziplin der CxOs. An die Stelle einzelner Kraftanstrengungen mit punktuellen Projekten oder Programmen tritt der vorausschauende, ganzheitliche Umbau Ihres Unternehmens. Corporate Transformation geht damit weit über die inkrementelle Veränderung einzelner Bereiche hinaus und bereitet Ihr Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen vor – und zwar auch dann, wenn aus Ergebnissicht heute noch kein Bedarf zu bestehen scheint. Aus unserer Beratungspraxis wissen wir: Für solche dynamischen, funktions- und bereichsübergreifenden Transformationen von Unternehmen sollten für CxOs drei strategische Imperative handlungsleitend sein: Shape current business, Create future business, Empower the business.

Erfahren Sie mehr in unserem Video „Corporate Transformation - CEO Insights“, in dem uns Mark Garrett (Aufsichtsratsvorsitzender der OMV AG), Stefan Bisterfeld (CEO der COMECO GmbH & Co. KG), Dr. Harald Marquardt (CEO der Marquardt Group) und Dr. Niels Pörksen (CEO der Südzucker AG), Einblicke in die Transformationen ihrer Unternehmen geben.

Das Video öffnet sich in einem neuen Browser-Fenster. Möchten Sie das Video direkt anschauen, passen Sie bitte die Cookie-Einstellungen an.

Shape current business! Das heutige Geschäft beeinflusst den (finanziellen) Gestaltungsspielraum Ihres zukünftigen Geschäftes. Indem Sie Ihr aktuelles Geschäft und Ihre Organisation grundlegend optimieren und umbauen, sichern Sie ihre Zukunftsfähigkeit. Sich der Notwendigkeit zur Transformation auch bei aktuellen Erfolgen bewusst zu sein, ist die Voraussetzung, damit Sie auch weiterhin erfolgreich sind.

 

Create future business! Die Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren der Märkte verändern sich tiefgreifend, neue Märkte entstehen. Öko-Systeme und Plattformen gewinnen an Bedeutung. Daher sollten Sie ihr Geschäftsmodell grundlegend hinterfragen und überarbeiten. Solche Überlegungen zum zukünftigen Geschäft müssen bereits beim Umbau des „Status quo“ Eingang finden, um die Transformation nachhaltig gestalten zu können.

 

Empower the business! Das heutige Geschäftsmodell optimieren und das zukünftige Geschäft entwickeln – beides gelingt nur mit dem richtigen Empowerment von Strukturen, Prozessen, (digitalen) Technologien, Mitarbeitenden, Fähigkeiten sowie von neuen Formen der Zusammenarbeit. Auch hier ist es wichtig, dass Sie das Morgen schon heute mitdenken, denn gerade mit dem Empowerment sind oft große Anstrengungen, Investitionen und Zeitbedarfe verbunden.

 

Für eine nachhaltig erfolgreiche Transformation nehmen wir gemeinsam mit Ihnen alle drei Imperative in den Blick und gestalten so eine zu Ihrem Unternehmen passende Transformation Journey.

Erfolgsfaktoren

„Reason why“ und „transformatorische Idee“ sind der Schlüssel

In unserer Beratungspraxis haben sich diese Faktoren als erfolgskritisch herauskristallisiert:

Unsere Expertise

Wir sorgen für nachhaltigen Transformationserfolg

Die Art und Weise, wie wir Transformationsprozesse gestalten und umsetzen, zeichnet uns aus. Mit tiefem Branchenverständnis und einer hohen strategischen und funktionalen Expertise entwickeln wir für unsere Kunden passgenaue Zukunftslösungen. Diese setzen wir in vertrauensvoller Zusammenarbeit vom C-Level bis auf die Mitarbeiterebene mit ausgeprägter Hands-on-Mentalität und Performance-Orientierung um – und sorgen so für einen nachhaltigen Transformationserfolg.

Was CEOs zu Corporate Transformation sagen

Media Center