Termin & Ort
20. Mai 2021
Webkonferenz
Die Fachkonferenz Reporting & Analytics ist eine der führenden Expertenplattformen, die jedes Jahr hochaktuelle Beispiele aus der Praxis mit Best-Practice-Lösungen aus verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen aufzeigt
Termin | Ort | Location | |
---|---|---|---|
20.05.2021 | Online-Event |
Jetzt anmelden
|
Am 20. Mai 2021 findet die 16. Fachkonferenz Reporting & Analytics von Horváth & Partners statt. Der Austausch zu aktuellen Themen und Lösungen im Management Reporting und Analytics steht wieder im Mittelpunkt der Konferenz. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: “Reporting mit Purpose – Die Unternehmenssteuerung nachhaltig ausrichten”
Streamen Sie die Vorträge live von zu Hause oder aus dem Büro
Freuen Sie sich auf folgende Themenschwerpunkte:
Das Video öffnet sich in einem neuen Browser-Fenster. Möchten Sie das Video direkt anschauen, passen Sie bitte die Cookie-Einstellungen an.
Das Video öffnet sich in einem neuen Browser-Fenster. Möchten Sie das Video direkt anschauen, passen Sie bitte die Cookie-Einstellungen an.
Principal, Controlling & Finance
Horváth & Partner GmbH
Jens Gräf ist Initiator der Fachkonferenz Reporting & Analytics. Im Competence Center Controlling & Finance bei Horváth & Partners ist er verantwortlich für die Weiterentwicklung von innovativen Reporting- und Analytics Konzepten und deren technischer Umsetzung. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen seit vielen Jahren in der Einführung und Optimierung von Unternehmenssteuerungslösungen. Jens Gräf ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, Mitherausgeber von Fachbüchern und wissenschaftlicher Lehrbeauftragter zum Thema strategische Unternehmenssteuerung an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt.
Principal, Controlling & Finance
Horváth & Partner GmbH
Dr. Johannes Isensee ist Principal im Competence Center Controlling & Finance bei Horváth & Partners am Standort Hamburg. Er leitet ein Business Segment für Reporting und berät Kunden bei der Konzeption und Umsetzung von modernen und effizienten Steuerungs- und Reportingkonzepten inklusiver der organisatorischen und technischen Umsetzung. Nach dem Studium der technischen Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart folgte die Promotion am International Performance Research Institute (IPRI) in Stuttgart. Er leitet das Horvath-Reporting-Netzwerk und ist Autor zahlreicher Fachpublikation und Studien.
20. Mai 2021
Webkonferenz
Virtuelle Teilnahme: EUR 490,- zzgl. gesetzl. MwSt**
**Diese beinhaltet die Dokumentation der jeweiligen freigegebenen Vorträge. Bis vier Wochen vor der Veranstaltung ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Bei einer späteren Absage können wir Ihnen die Teilnahmegebühr leider nicht erstatten. Die Teilnahme kann gerne auf einen Ersatzteilnehmer übertragen werden.
Die Fachkonferenz Reporting & Analytics ist eine branchenübergreifende Plattform für Berichtsersteller und -empfänger, die sich in erster Linie an Finanzvorstände, Geschäftsführer sowie Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Controlling, Rechnungswesen und Finanzen wendet.
Unter dem Motto „Steuerung neu denken – Moderne Dashboards mit Smart Navigation und Artificial Intelligence“ hat am 27. und 28. Mai 2020 die 15. Fachkonferenz Reporting & Analytics als Webkonferenz stattgefunden. Dazu wurden Vorträge von hochkarätigen Experten namhafter Unternehmen aus Großkonzernen und dem Mittelstand rund um das Thema Management Reporting gehalten.
Besonders folgende Themen standen 2020 im Mittelpunkt:
Lesen Sie hier die Nachberichte zur Fachkonferenz Reporting & Analytics 2020, erschienen auf Haufe.de:
Hier finden Sie das Programm 2020. (PDF)