

Die Fachkonferenz Reporting & Analytics ist eine der führenden Expertenplattformen, die jedes Jahr hochaktuelle Beispiele aus der Praxis mit Best-Practice-Lösungen aus verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen aufzeigt.
Konferenzleitung

Jens Gräf
Associate Partner, Controlling & Finance
Horváth & Partner GmbH
Jens Gräf ist Initiator der Fachkonferenz Reporting & Analytics. Im Competence Center Controlling & Finance bei Horváth ist er verantwortlich für die Weiterentwicklung von innovativen Reporting- und Analytics Konzepten und deren technischer Umsetzung. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen seit vielen Jahren in der Einführung und Optimierung von Unternehmenssteuerungslösungen. Jens Gräf ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, Mitherausgeber von Fachbüchern und wissenschaftlicher Lehrbeauftragter zum Thema strategische Unternehmenssteuerung an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt.

Dr. Johannes Isensee
Partner, Controlling & Finance
Horváth & Partner GmbH
Dr. Johannes Isensee ist Partner im Competence Center Controlling & Finance bei Horváth am Standort Hamburg. Er leitet ein Business Segment für Reporting und berät Kunden bei der Konzeption und Umsetzung von modernen und effizienten Steuerungs- und Reportingkonzepten inklusiver der organisatorischen und technischen Umsetzung. Nach dem Studium der technischen Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart folgte die Promotion am International Performance Research Institute (IPRI) in Stuttgart. Er leitet das Horvath-Reporting-Netzwerk und ist Autor zahlreicher Fachpublikation und Studien.
Rückblick
Fachkonferenz Reporting & Analytics 2022
Unter dem Motto „Reporting Transformation – Wie Sie den Wandel durch vorausschauendes und nachhaltiges Reporting gestalten“ hat am 19. Mai 2022 die 17. Fachkonferenz Reporting & Analytics als Hybridkonferenz in Berlin stattgefunden. Dazu wurden Vorträge von hochkarätigen Experten namhafter Unternehmen aus Großkonzernen und dem Mittelstand rund um das Thema Management Reporting gehalten.
Besonders folgende Themen standen 2022 im Mittelpunkt:
- Transformation − data driven Organization
- Nachhaltigkeit im Reporting
- Dashboards & moderne BI Tools
- Reporting und S/4HANA
- X-funktionale Steuerung
- Storytelling − Business Partner
- Agilität und Flexibilität in der Steuerung
- Künstliche Intelligenz im Reporting
Ihr Kontakt

Raffaella Grimm