
- Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung und Durchführung von Veranstaltungen für Unternehmer
1. Gegenstand und Geltungsbereich
1.1 Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „Teilnahmebedingungen“) gelten für sämtliche Verträge zwischen dem Unternehmer (§ 14 BGB) bzw. den Mitarbeitern des Unternehmers (im Folgenden zusammen „Teilnehmer“) an Seminaren, Kursen und Konferenzen sowohl als Präsenzveranstaltungen als auch virtuell (im Folgenden „Veranstaltung“) und der Horváth & Partner GmbH, vertreten durch die Vorstände Herrn Helmut Ahr (CEO), Herrn Altfried Neugebauer, Herrn Stefan Hiendlmeier und Herrn Axel Borcherding, geschäftsansässig Rotebühlstraße 100 70178 Stuttgart, im Handelsregister des Amtsgerichts Stuttgart eingetragen unter HRB 21823 (im Folgenden „Horváth“). Ein wirtschaftlicher Erfolg wird nicht geschuldet.
1.2 Grundlage für sämtliche gegenseitigen Ansprüche aus und im Zusammenhang mit einem Vertragsabschluss zwischen Horváth und einem Teilnehmer sind ausschließlich die nachfolgenden Teilnahmebedingungen in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung. Die jeweils aktuelle Fassung der derzeit gültigen Teilnahmebedingungen kann jederzeit unter www.horvath-partners.com/veranstaltungsagbs abgerufen werden.
1.3. Von diesen Teilnahmebedingungen abweichende oder ergänzende Bedingungen gelten nur, wenn ihre Anwendung ausdrücklich vereinbart wurde. Eine Vereinbarung kann nicht bereits darin gesehen werden, dass Horváth in Kenntnis etwaiger AGB des Teilnehmers die Teilnahme an einer Veranstaltung bestätigt. Dies gilt auch, wenn Horváth der Geltung der AGB des Kunden nicht ausdrücklich widersprochen hat.
2. Anmeldung/Anmeldebestätigung /Vertragslaufzeit
2.1 Die Darstellung der Veranstaltung in der Veranstaltungsdatenbank stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern ist freibleibend. Die Darstellung der Veranstaltung in der Datenbank stellt vielmehr die Aufforderung an den Teilnehmer dar, durch eine Anmeldung ein rechtlich bindendes Angebot im Sinne des § 145 BGB abzugeben (invitatio ad offerendum). Die Anmeldung kann durch Online-Anmeldung, per E-Mail, schriftlich oder per Fax erfolgen. Bei einer Online-Anmeldung wird durch Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig anmelden“ eine verbindliche Anmeldung zur dargestellten Veranstaltung erklärt. Mit der Anmeldung wird durch Anklicken bzw. Ankreuzen darüber hinaus die Geltung dieser Teilnahmebedingungen ausdrücklich akzeptiert. Die Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Kann eine Anmeldung vom Veranstalter nicht berücksichtigt werden, wird dies umgehend mitgeteilt.
2.2 Die Bestätigung des Zugangs der Online-Anmeldung erfolgt durch automatisierte E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Anmeldung. Diese automatisierte E-Mail stellt noch keine Vertragsannahme im Sinne des § 147 Satz 2 BGB dar. Der Vertragsschluss kommt vielmehr mit dem Zugang der Teilnahmebestätigung des Veranstalters beim Teilnehmer zustande. Die Teilnahmebestätigung erfolgt schriftlich, per E-Mail oder Fax an die angegebene Teilnehmeradresse.
2.3 Die Laufzeit des Vertrages beginnt am ersten Veranstaltungstag und endet am letzten Veranstaltungstag.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Alle Preise sind in Euro (€) angegeben. Der Teilnahmebetrag versteht sich pro Person und Veranstaltungstermin zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Der Teilnahmebetrag beinhaltet bei Vor-Ort-Veranstaltungen die zur Nutzung durch den Teilnehmer außerhalb der Veranstaltung freigegebenen Tagungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke; bei virtuellen Veranstaltungen sind lediglich die zur Nutzung durch den Teilnehmer außerhalb der Veranstaltung freigegebenen Tagungsunterlagen im Preis enthalten.
3.2 Der Teilnahmebetrag ist bei Erhalt der Rechnung fällig. Die Bezahlung erfolgt nach Wahl des Bestellers durch Überweisung. Horváth behält sich vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungswege auszuschließen.
4. Verzug
Kommt der Teilnehmer in Zahlungsverzug, ist Horváth berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 247 Abs.1, § 288 Abs.1 BGB) zu fordern. Wenn Horváth einen höheren Verzugsschaden nachweist, kann dieser geltend gemacht werden. In gleicher Weise ist der Teilnehmer berechtigt, den Nachweis zu führen, dass ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist, als von Horváth geltend gemacht.
5. Stornierung durch den Teilnehmer
5.1 Im Fall einer Absage bis vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin entstehen Verwaltungsgebühren in Höhe von EUR 200,00 zzgl. gesetzlicher MwSt. Bei einer späteren Stornierung durch den Teilnehmer oder im Falle dessen Nichtteilnahme wird die Teilnahmegebühr nicht erstattet, wenn der Platz des Teilnehmers in der Veranstaltung nicht durch einen anderen Teilnehmer ersetzt werden kann. Der Teilnehmer ist jedoch in jedem Fall berechtigt, den Nachweis zu führen, dass durch die Stornierung der Veranstaltung ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist, als die von Horváth einbehaltene Stornierungsgebühr.
5.2 Die Anmeldung kann einmalig kostenfrei auf einen anderen Teilnehmer übertragen werden. In diesem Fall werden keine Stornogebühren fällig.
6. Absage und Änderung von Veranstaltungen durch Horváth
6.1 Die Veranstaltung kann von Horváth aus wichtigem Grund abgesagt werden, insbesondere mangels kostendeckender Teilnehmerzahl sowie wegen kurzfristiger Nichtverfügbarkeit des Referenten ohne Möglichkeit des Einsatzes eines Ersatzreferenten oder wegen kurzfristiger Nichtverfügbarkeit geeigneter Veranstaltungsräumlichkeiten ohne geeignete und verfügbare Ausweichmöglichkeiten. Der Teilnehmer wird unverzüglich informiert und bereits gezahlte Entgelte werden vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind vorbehaltlich Ziff. 8 ausgeschlossen.
6.2 Horváth behält sich darüber hinaus vor, angekündigte Referenten durch andere zu ersetzen. Horváth ist darüber hinaus berechtigt, notwendige Änderungen des Veranstaltungsprogramms, beispielweise Verschiebungen im Ablaufplan vorzunehmen, wenn der Referent erkrankt oder aus sonstigen Gründen die Veranstaltung nicht durchführen kann oder bei Präsenzveranstaltungen der Ort der Veranstaltung nicht zugänglich ist. Sämtliche Änderungen müssen dem Teilnehmer zumutbar sein und werden von Horváth unverzüglich kommuniziert. Die Absage wegen zu geringer Teilnehmerzahl erfolgt nicht später als 2 Wochen vor der Veranstaltung.
6.3 In Fällen höherer Gewalt, wie insbesondere Naturkatastrophen (z.B. Überschwemmungen), Brände, Streiks, rechtmäßigen Aussperrungen und Seuchen (einschließlich Epidemien und Pandemien) die Gegenstand von behördlichen Warnungen und Maßnahmen sind, ist die hiervon betroffene Vertragspartei für die Dauer und im Umfang ihrer Leistungspflicht befreit.
6.4 Horváth verpflichtet sich, bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen, insbesondere solchen gemäß Ziffer 6.1 bis Ziffer 6.3 dieser Teilnahmebedingungen, alles Zumutbare zu unternehmen, um zu einer Behebung oder Begrenzung der Störung beizutragen. Zu derartigen Maßnahmen gehört insbesondere, sofern den Parteien zumutbar, die Durchführung einer Veranstaltung über das Internet als digitales (Remote-)Format.
6.5 In den Fällen gemäß Ziffer 6.1 und Ziffer 6.3 dieser Teilnahmebedingungen werden bereits vom Teilnehmer entrichtete Veranstaltungsgebühren erstattet. Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen, es sei denn, solche Kosten entstehen aufgrund grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verhaltens seitens Horváth.
7. Kündigung
7.1 Eine ordentliche Kündigung des Vertrages nach Beginn der Veranstaltung ist nicht möglich. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
7.2 Die Parteien können den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Teilnehmer die Veranstaltung nachhaltig stört oder auf eine Mahnung keine fristgemäße Zahlung erfolgt. Ein Anspruch auf Erstattung bereits gezahlten Entgelts besteht im Fall der außerordentlichen Kündigung nicht.
8. Haftung
8.1 Die Veranstaltungen werden von qualifizierten Referenten sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Horváth übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit in Bezug auf die Tagungsunterlagen und die Inhalte der Veranstaltung.
8.2 Horváth haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Unberührt davon bleibt die Haftung für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und aus dem Produkthaftungsgesetz. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrages notwendig ist und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertraut und regelmäßig vertrauen darf. Im Fall der fahrlässigen Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten wird die Haftung von Horváth auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
9. Urheberrechte
Sämtliche Tagungsunterlagen, Präsentationen, Abbildungen, Videoaufnahmen und verwendete Computersoftware unserer Veranstaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Den Teilnehmern wird an den Tagungsunterlagen ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch eingeräumt. Es ist Teilnehmern und Dritten insbesondere nicht gestattet, die Tagungsunterlagen – auch auszugsweise – inhaltlich oder redaktionell zu ändern oder geänderte Versionen zu benutzen, sie für Dritte zu kopieren, öffentlich zugänglich zu machen bzw. weiterzuleiten, ins Internet oder in andere Netzwerke entgeltlich oder unentgeltlich einzustellen, sie nachzuahmen, weiterzuverkaufen, zu vermarkten oder für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Etwaige Urheberrechtsvermerke, Kennzeichen oder Markenzeichen dürfen nicht entfernt werden.
10. Datenschutz
10.1 Die Daten des Teilnehmers und/oder des Vertragspartners beziehungsweise dessen Vertreters werden ausschließlich zur Durchführung der Veranstaltung durch den Veranstalter elektronisch gespeichert und automatisiert verarbeitet, es sei denn, es wird ausdrücklich vom Betroffenen in eine sonstige konkretisierte Nutzung und/oder Verwendung der personenbezogenen Daten eingewilligt. Eine Weitergabe der Daten an unberechtigte Dritte erfolgt nicht. Die Übersendung der Teilnahmebestätigung kann auch per unverschlüsselter E-Mail erfolgen. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Daten von Dritten gelesen werden.
10.2 Horváth wird personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen verarbeiten.
10.3 Hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten wird auf die gesonderten Hinweise zur Datenverarbeitung verwiesen. Diese sind hier abrufbar.
11. Sonstiges
11.1 Auf Vereinbarungen, die auf Grundlage dieser Teilnahmebedingungen geschlossen worden sind, ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar, soweit und sofern dies mit nationalem und europäischem Recht vereinbar ist. Die Anwendbarkeit der Bestimmungen des UN-Kaufrechts sowie des nationalen Kollisionsrecht ist ausgeschlossen.
11.2 Für sämtliche Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen Teilnahmebedingungen wird als ausschließlicher Gerichtsstand Stuttgart vereinbart.
11.3 Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Teilnehmer nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht und dieser rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist.
11.4 Ausschließlicher Gerichtsstand sowie Erfüllungsort für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag und diesen Teilnahmebedingungen ist Stuttgart.
11.5 Rechtserhebliche Erklärungen, die der Teilnehmer gegenüber Horváth abgeben will oder abzugeben hat, bedürfen für deren Wirksamkeit immer der Schriftform, es sei denn zwischen den Parteien wird im Einzelfall etwas anders vereinbart.
11.6 Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder undurchsetzbar sein oder werden, werden die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit aller übrigen Bestimmungen dieses Vertrages davon nicht berührt. Die unwirksame oder undurchsetzbare Bestimmung ist als durch diejenige wirksame und durchsetzbare Bestimmung ersetzt anzusehen, die dem von den Parteien mit der unwirksamen oder undurchsetzbaren Bestimmung verfolgten, wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Im Falle von unerkannten Regelungslücken werden die Parteien eine Regelung treffen, welche dem verfolgten wirtschaftlichen Zweck dieses Vertrages am nächsten kommt.
© Horváth & Partner GmbH 2020
- Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung und Durchführung von Veranstaltungen für Verbraucher
1. Gegenstand und Geltungsbereich
1.1 Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „Teilnahmebedingungen“) gelten für sämtliche Verträge zwischen dem Teilnehmer als Verbraucher (§ 13 BGB) an Seminaren, Kursen und Konferenzen sowohl als Präsenzveranstaltungen als auch virtuell (im Folgenden „Veranstaltung“) und der Horváth & Partner GmbH, vertreten durch die Vorstände Herrn Helmut Ahr und Herrn Altfrid Neugebauer, Herrn Stefan Hiendlmeier und Herrn Axel Borcherding, geschäftsansässig Rotebühlstraße 100 70178 Stuttgart, im Handelsregister des Amtsgerichts Stuttgart eingetragen unter HRB 9879 (im Folgenden „Horváth“). Ein wirtschaftlicher Erfolg wird nicht geschuldet.
1.2 Grundlage für sämtliche gegenseitigen Ansprüche aus und im Zusammenhang mit einem Vertragsabschluss zwischen Horváth und einem Teilnehmer sind ausschließlich die nachfolgenden Teilnahmebedingungen in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung. Die jeweils aktuelle Fassung der derzeit gültigen Teilnahmebedingungen kann jederzeit unter www.horvath-partners.com/veranstaltungsagbs abgerufen werden.
1.3 Von diesen Teilnahmebedingungen abweichende oder ergänzende Bedingungen gelten nur, wenn ihre Anwendung ausdrücklich vereinbart wurde. Eine Vereinbarung kann nicht bereits darin gesehen werden, dass Horváth in Kenntnis etwaiger AGB des Teilnehmers die Teilnahme an einer Veranstaltung bestätigt. Dies gilt auch, wenn Horváth der Geltung der AGB des Kunden nicht ausdrücklich widersprochen hat.
2. Vertragsschluss und Vertragslaufzeit
2.1 Die Darstellung der Veranstaltung in der Veranstaltungsdatenbank stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern ist freibleibend. Die Darstellung der Veranstaltung in der Datenbank stellt die Aufforderung an den Teilnehmer dar, durch eine Anmeldung ein rechtlich bindendes Angebot im Sinne des § 145 BGB abzugeben (invitatio ad offerendum). Die Anmeldung kann durch Online-Anmeldung, per E-Mail, schriftlich oder per Fax erfolgen. Bei einer Online-Anmeldung wird durch Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig anmelden“ eine verbindliche Anmeldung zur dargestellten Veranstaltung erklärt. Mit der Anmeldung wird durch anklicken bzw. ankreuzen darüber hinaus die Geltung dieser Teilnahmebedingungen ausdrücklich akzeptiert. Die Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Kann eine Anmeldung vom Veranstalter nicht berücksichtigt werden, wird dies umgehend mitgeteilt.
2.2 Die Bestätigung des Zugangs der Online-Anmeldung erfolgt durch automatisierte E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Anmeldung. Diese automatisierte E-Mail stellt noch keine Vertragsannahme im Sinne des § 147 Satz 2 BGB dar. Der Vertragsschluss kommt vielmehr mit dem Zugang der Teilnahmebestätigung des Veranstalters beim Teilnehmer zustande. Die Teilnahmebestätigung erfolgt schriftlich, per E-Mail oder Fax an die angegebene Teilnehmeradresse.
2.3 Die Laufzeit des Vertrages beginnt mit der Anmeldung und endet am letzten Veranstaltungstag.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Alle Preise sind in Euro (€) angegeben. Der Teilnahmebetrag versteht sich pro Person und Veranstaltungstermin zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Der Teilnahmebetrag beinhaltet bei Vor-Ort-Veranstaltungen die zur Nutzung durch den Teilnehmer außerhalb der Veranstaltung freigegebenen Tagungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke; bei virtuellen Veranstaltungen sind lediglich die zur Nutzung durch den Teilnehmer außerhalb der Veranstaltung freigegebenen Tagungsunterlagen im Preis enthalten.
3.2 Der Teilnahmebetrag ist bei Erhalt der Rechnung fällig. Die Bezahlung erfolgt nach Wahl des Bestellers durch Überweisung. Horváth behält sich vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungswege auszuschließen.
4. Verzug
Kommt der Teilnehmer in Zahlungsverzug, ist Horváth berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 247 Abs.1, § 288 Abs.1 BGB) zu fordern. Wenn Horváth einen höheren Verzugsschaden nachweist, kann dieser geltend gemacht werden. In gleicher Weise ist der Teilnehmer berechtigt, den Nachweis zu führen, dass ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist, als von Horváth geltend gemacht.
5. Stornierung durch den Teilnehmer
5.1 Im Fall einer Absage bis vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin entstehen Verwaltungsgebühren in Höhe von EUR 150,00 zzgl. gesetzlicher MwSt. Bei einer späteren Absage oder Nichtteilnahme wird die Teilnahmegebühr nicht erstattet, es sei denn der Platz des Teilnehmers in der Veranstaltung kann durch einen anderen Teilnehmer ersetzt werden. Der Teilnehmer ist jedoch in jedem Fall berechtigt, den Nachweis zu führen, dass durch die Stornierung der Veranstaltung ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist, als die von Horváth einbehaltene Stornierungsgebühr.
5.2 Die Anmeldung kann einmalig kostenfrei auf einen anderen Teilnehmer übertragen werden. In diesem Fall werden keine Stornogebühren fällig.
6. Absage und Änderung von Veranstaltungen durch Horváth
6.1 Die Veranstaltung kann von Horváth aus wichtigem Grund abgesagt werden, insbesondere mangels kostendeckender Teilnehmerzahl sowie wegen kurzfristiger Nichtverfügbarkeit des Referenten ohne Möglichkeit des Einsatzes eines Ersatzreferenten oder wegen kurzfristiger Nichtverfügbarkeit geeigneter Veranstaltungsräumlichkeiten ohne geeignete und verfügbare Ausweichmöglichkeiten. Der Teilnehmer wird unverzüglich informiert und bereits gezahlte Entgelte werden vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind vorbehaltlich Ziff. 9 ausgeschlossen.
6.2 Horváth behält sich darüber hinaus vor, angekündigte Referenten durch andere zu ersetzen. Horváth ist darüber hinaus berechtigt, notwendige Änderungen des Veranstaltungsprogramms, beispielweise Verschiebungen im Ablaufplan vorzunehmen, wenn der Referent erkrankt oder aus sonstigen Gründen die Veranstaltung nicht durchführen kann oder bei Präsenzveranstaltungen der Ort der Veranstaltung nicht zugänglich ist. Sämtliche Änderungen müssen dem Teilnehmer zumutbar sein und werden von Horváth unverzüglich kommuniziert. Die Absage wegen zu geringer Teilnehmerzahl erfolgt nicht später als 2 Wochen vor der Veranstaltung.
6.3 In Fällen höherer Gewalt, wie insbesondere Naturkatastrophen (z.B. Überschwemmungen), Brände, Streiks, rechtmäßigen Aussperrungen und Seuchen (einschließlich Epidemien und Pandemien) die Gegenstand von behördlichen Warnungen und Maßnahmen sind, ist die hiervon betroffene Vertragspartei für die Dauer und im Umfang ihrer Leistungspflicht befreit.
6.4 Horváth verpflichtet sich, bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen, insbesondere solchen gemäß Ziffer 6.1 bis Ziffer 6.3 dieser Teilnahmebedingungen, alles Zumutbare zu unternehmen, um zu einer Behebung oder Begrenzung der Störung beizutragen. Zu derartigen Maßnahmen gehört insbesondere, sofern den Parteien zumutbar, die Durchführung einer Veranstaltung über das Internet als digitales (Remote-)Format.
6.5 In den Fällen gemäß Ziffer 6.1 und Ziffer 6.3 dieser Teilnahmebedingungen werden bereits vom Teilnehmer entrichtete Veranstaltungsgebühren erstattet. Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen, es sei denn, solche Kosten entstehen aufgrund grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verhaltens seitens Horváth.
7. Kündigung
7.1 Eine ordentliche Kündigung des Vertrages nach Beginn der Veranstaltung ist nicht möglich. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
7.2 Die Parteien können den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Teilnehmer die Veranstaltung nachhaltig stört oder auf eine Mahnung keine fristgemäße Zahlung erfolgt. Ein Anspruch auf Erstattung bereits gezahlten Entgelts besteht im Fall der außerordentlichen Kündigung nicht.
8. Widerrufsrecht für Verbraucher
8.1 Teilnehmer, deren Anmeldung weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (vgl. § 13 BGB), mithin Verbraucher sind, haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das Horváth nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. In Ziffer 8.2 findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Horváth & Partner GmbH Rotebühlstraße 100, 70178 Stuttgart, TEL. 0711/669190, FAX 0711/66919-1075
E-Mail: training@horvath-partners.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Briefoder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), sofern vorhanden, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Wurden Waren versandt gilt zusätzlich Folgendes: Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
8.2 Über das Muster-Widerrufsformular informiert Horváth nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Ein Muster-Widerrufsformular finden Sie hier
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:
Horváth & Partner GmbH, Phoenixbau - Königstr. 5, 70173 Stuttgart,
TEL. 0711/669190, FAX 0711/66919-1075, E-Mail: konferenz@horvath-partners.com:
9. Haftung
9.1 Die Veranstaltungen werden von qualifizierten Referenten sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Horváth übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit in Bezug auf die Tagungsunterlagen und die Inhalte der Veranstaltung.
9.2 Die Haftung von Horváth bestimmt sich nach den einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Weitergehende Ansprüche stehen dem Teilnehmer nicht zu.
10. Urheberrechte
Sämtliche Tagungsunterlagen, Präsentationen, Abbildungen, Videoaufnahmen und verwendete Computersoftware unserer Veranstaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Den Teilnehmern wird an den Tagungsunterlagen ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch eingeräumt. Es ist Teilnehmern und Dritten insbesondere nicht gestattet, die Tagungsunterlagen – auch auszugsweise – inhaltlich oder redaktionell zu ändern oder geänderte Versionen zu benutzen, sie für Dritte zu kopieren, öffentlich zugänglich zu machen bzw. weiterzuleiten, ins Internet oder in andere Netzwerke entgeltlich oder unentgeltlich einzustellen, sie nachzuahmen, weiterzuverkaufen, zu vermarkten oder für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Etwaige Urheberrechtsvermerke, Kennzeichen oder Markenzeichen dürfen nicht entfernt werden.
11. Datenschutz
11.1 Die Daten des Teilnehmers und/oder des Vertragspartners beziehungsweise dessen Vertreters werden ausschließlich zur Durchführung der Veranstaltung durch den Veranstalter elektronisch gespeichert und automatisiert verarbeitet, es sei denn, es wird ausdrücklich vom Betroffenen in eine sonstige konkretisierte Nutzung und/oder Verwendung der personenbezogenen Daten eingewilligt. Eine Weitergabe der Daten an unberechtigte Dritte erfolgt nicht. Die Übersendung der Teilnahmebestätigung kann auch per unverschlüsselter E-Mail erfolgen. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Daten von Dritten gelesen werden.
11.2 Horváth wird personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen verarbeiten.
11.3 Hinsichtlich der Datenverarbeitung wird auf die gesonderten Hinweise zur Datenverarbeitung verwiesen. Diese sind hier abrufbar.
12. Sonstiges
12.1 Auf Vereinbarungen, die auf Grundlage dieser Teilnahmebedingungen geschlossen worden sind, ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar, soweit und sofern dies mit nationalem und europäischem Recht vereinbar ist. Die Anwendbarkeit der Bestimmungen des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
12.2 Der Teilnehmer kann nur mit unbestrittenen, rechtskräftig festgestellten oder von Horváth schriftlich anerkannten Ansprüchen aufrechnen.
12.3 Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Teilnehmer nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
12.4 Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder undurchsetzbar sein oder werden, werden die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit aller übrigen Bestimmungen dieses Vertrages davon nicht berührt. Die unwirksame oder undurchsetzbare Bestimmung ist als durch diejenige wirksame und durchsetzbare Bestimmung ersetzt anzusehen, die dem von den Parteien mit der unwirksamen oder undurchsetzbaren Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Im Falle von unerkannten Regelungslücken werden die Parteien eine Regelung treffen, welche dem verfolgten wirtschaftlichen Zweck dieses Vertrages am nächsten kommt.
© Horváth & Partner GmbH 2020