

Der Megatrend Digitalisierung führt zu tiefen Veränderungen in den Finanzbereichen und angrenzenden Funktionen. Das Performance Management wird zunehmend zu einem funktionsübergreifenden Business Partnering, das vor allem an einer Fähigkeit gemessen wird: Datengetrieben Wettbewerbsvorteile generieren. Das Forum digitale Unternehmenssteuerung widmet sich gezielt diesem Spannungsfeld.
Konferenzleitung

Dr. Matthias Emler
Head of Horváth Data Science | Steering Lab
Principal CFO Strategy & Performance Management, BI & Analytics
Horváth & Partner GmbH
Dr. Matthias Emler ist Principal bei Horváth im Competence Center CFO Strategy & Performance Management und Leiter Data Science | Steering Lab. Seine Beratungsschwerpunkte sind datengetriebene Unternehmenssteuerung und digitale Transformation im Performance Management. Dabei bilden die Themen Advanced Analytics, Planung und Reporting sowie Business Intelligence und Data Governance einen Fokus seiner Beratungstätigkeit. Dr. Emler verfügt über langjährige internationale Projektleitungserfahrung bei diversen Großkonzernen und mittelständischen Unternehmen.

Markus Kirchmann
Partner, Competence Center Controlling & Finance
Horváth & Partner GmbH
Markus Kirchmann ist Partner und verantwortet im Competence Center Controlling & Finance die Business Unit Planning, Reporting and Consolidation bei Horváth. Er verfügt über eine achtzehnjährige Beratungserfahrung auf den Gebieten der Unternehmenssteuerung, des operativen Controllings, der Effizienz- und Effektivitätssteigerung in Reporting und Planung sowie der Konzernkonsolidierung. Neben seinen Projektaktivitäten ist Markus Kirchmann Referent auf nationalen und internationalen Konferenzen und hat zahlreiche Veröffentlichungen und Publikationen verfasst, so z. B. das im Schäffer-Poeschel Verlag erschienene Buch "Group Reporting und Konsolidierung".
Rückblick
Unter dem Motto „Datengetriebenes Entscheiden als Erfolgsfaktor in volatilen Zeiten“ fand am 20. April 2023 das Forum digitale Unternehmenssteuerung in Düsseldorf statt.
Unter anderem wurden folgende Themenschwerpunkte behandelt:
- Innovative Methoden und Technologien in der Unternehmenssteuerung
- Erfolgreiche Nutzung von Advanced Analytics und AI
- Digitalisierung im cross-funktionalen Performance Management