

Christian Daxböck
Services werden zunehmend digital erbracht. Dies stellt Ihr Unternehmen vor die Herausforderung, eine digitale Prozess- und Servicearchitektur aufzubauen. Sie dient Ihnen als Fundament und muss alle Anforderungen der Prozesse abbilden – ganz gleich ob die Prozesse manuell oder automatisiert ablaufen. Die Prozesse spiegeln hierbei die Kundenerwartung aus der Customer Journey wider. Wir unterstützen Sie dabei, eine digitale Prozess- und Servicearchitektur erfolgreich auszugestalten.
Unsere Expertinnen und Experten haben einen praxisorientierten Lösungsansatz entwickelt, wie Sie Ihre digitale Service- und Prozessarchitektur optimal ausgestalten. Prozesse leiten wir hierbei aus den Services ab und bauen ein E2E-Prozessmodell auf. Die Service- und Prozessarchitektur trägt die Leistungserstellungs-Verantwortung. Sie übernimmt die Rolle eines Arbeitsplanes und definiert die Kapazitätsallokation (RPA und Human Resources) je Prozessbaustein.
Wir sehen die Service- und Prozessarchitektur als Bindeglied zur IT und zielen auf eine integrierte Business- und IT-Architektur.
In der Praxis haben sich folgende Vorgaben bewährt:
So setzen Sie gemeinsam mit uns Ihre digitale Service- und Prozessarchitektur wirksam und erfolgreich um.